Die Schulsiegerin des Vorlesewettbewerbs 2024 steht fest

Der Vorlesewettbewerb ging dieses Jahr in die 66. Runde und seit 1959 haben weit über 20 Millionen Kinder daran teilgenommen. Generationen haben dabei ihre Lieblingsgeschichten mit uns geteilt und die Begeisterung für das Lesen in den Mittelpunkt gestellt. Am 5.12. war es dann soweit: Die sechs Klassenfinalist*innen aus den 6. Klassen am Kreisgymnasium Hochschwarzwald traten in einem schulinternen Vorlese-Finale gegeneinander an.
Der neue Aufenthaltsraum neben der Mensa summte vor Spannung: Wer würde das Rennen machen? Gebannt lauschten die zuhörenden Sechstklässler den sechs Vorleser*innen, die sie zunächst in die Welt ihrer selbst ausgewählten Bücher entführten. Im zweiten Vorlesedurchlauf musste außerdem noch ein unvorbereiteter Fremdtext aus Sabine Ludwigs "Augustus und das Weihnachstsgeheimnis" gelesen werden. Am Ende konnte Melissa Ketterer aus der 6a die Jury, die aus der bereits pensionierten Lehrerin Vera Förschner, Alexandra Laule-Wittmer von der Mediathek Titisee-Neustadt, Frau Barette-Schreck und den beiden Schülern Peter Satler (8c) und Leticia Vent-Schmidt (Jg1) bestand, von sich überzeugen und setzte sich vor Emma Mikes (6a) und Jinan Shbib (6b) an die Spitze des Vorlese-Trios. Alle drei wurden von Frau Barette-Schreck mit einem Buchgutschein und einer Urkunde geehrt, aber nur die Erstplatzierte wird das Kreisgymnasium in der nächsthöheren Instanz, dem Kreiswettbewerb, vertreten.
Die Stadt- bzw. Kreisentscheide, die zwischen Ende Januar und Ende Februar stattfinden werden, stellen die erste regionale Wettbewerbsetappe dar. Ausrichter sind örtliche Buchhandlungen, Bibliotheken, Schulen oder sonstige Kultur- und Bildungseinrichtungen, die sich für die Leseförderung engagieren. Der Austragungsort und das genaue Datum stehen noch nicht fest, werden aber auf der Homepage des Vorlesewettbewerbs (www.vorlesewettbewerb.de) rechtzeitig bekannt gegeben. Hier ermittelt dann eine regionale Jury den Stadt- bzw. Kreissieger, der die nächsthöhere Ebene erreicht. Vom Landesentscheid ist es dann nur noch ein Schritt bis zum Bundeswettbewerb, der im Juni 2025 in Berlin ausgetragen wird. Die 16 Landessieger werden hierzu eingeladen, gemeinsam drei Tage in Berlin zu verbringen. Höhepunkt des Aufenthalts ist das Bundesfinale. Wir drücken unserer Schulsiegerin Melissa die Daumen!